Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensorische Hochleistungsfasergelege und -gewebe und transparente Faser-Matrixkomposite (C04)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279064222
 
Das Teilprojekt zielt auf die Realisierung faserbasierter Werkstoffe ab, bei denen zusätzliche Funktionen wie Sensorik oder Transparenz integriert werden. Dazu sollen formstabile Fasergelege oder Gewebe, die auf die finale Anwendung hin optimiert wurden, im Rahmen eines Inkjet- oder Siebdruckprozesses mit leitfähigen Leiterstrukturen oder mit piezoelektrischen Materialien mit großer Ortsauflösung bedruckt werden. Alternativ können Hochleistungsfasern mittels Beschichtungsverfahren mit einem Funktionspolymer ummantelt werden, welches die eben genannten sensorischen Aufgaben übernimmt und mit anderen Hochleistungsfasern in die entsprechenden Gelege oder Gewebe überführt werden. Ein weiteres Ziel ist es, transparente Faser-Matrix Komposite für den Sichtbereich herzustellen. Dazu sollen der Brechungsindex thermo- oder duroplastischer Matrixpolymere auf den des Fasermaterials abgestimmt werden. Daneben sollen eine teilkristalline Matrix mit geringen Kristallitdurchmessern d<40 nm oder eine voll amorphe Matrix generiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung