Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufteilung der kooperativen Effekte von mehrfach nicht-kovalenten Interaktionen in BODIPY-basierten selbstassemblierten Strukturen. (B17)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 104405829
 
Ziel dieses Projektes ist, die kooperativen Effekte von mehrfach kooperativen, nicht-kovalenten Interaktionen in ausgedehnten selbstassemblierten Systemen zu verstehen. Ausgehend von supramolekularen BODIPY-Architekturen ist es unser Ziel, die BODIPY-Farbstoffe mit verschiedenen Substituenten unterschiedlicher Größe und elektronischen Eigenschaften zu funktionalisieren, um die molekulare Anordnung der Farbmoleküle in den selbstassemblierten Strukturen zu kontrollieren. Die Beiträge und Kooperativität der verschiedenen nicht-kovalenten Interaktionen werden dabei mit Lösungs- und Festkörpermethoden untersucht, ergänzt durch fortgeschrittene Festkörper-NMR-Studien und theoretische Berechnungen. Diese Kombination verschiedener Methoden wird es uns ermöglichen, die Struktureigenschaftsbeziehungen für selbstassemblierte BODIPY-Farbstoffe und das komplexe Wechselspiel zwischen multipler polarisierter Heteroatome und schwache Wechselwirkungen aufzuzeigen. Dies eröffnet den Zugang zu neuen supramolekularen Bausteinen, die von Wissenschaftlern anderer Disziplinen zukünftig verwendet werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung