Detailseite
Projekt Druckansicht

Populationsstudie von heißen Unterzwergen mit Gaia

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325816898
 
Heiße Unterzwerge, nackte Kerne von Roten Riesensterne, erwiesen sich als wichtige Indikatoren für pekuliäre Ereignisse in der Entwicklung von Sternen, wie etwa der Interaktion von Sternen mit Planeten oder als Vorläufer von Sternexplosionen, die zur Vermessung der Expansion des ganzen Universum benutzt werden. Mit dem Erfolg der Gaia Mission wird für die stellare Astrophysik bald eine neue Ära beginnen. Die Erforschung heißer, entwickelter Sterne, die selten und kurzlebig sind, wird am meisten davon profitieren, den die Anzahl bekannter Objekte wird sehr bald um ein bis zwei Größenordnungen steigen. Deswegen müssen wir nunmehr den Übergang von der Analyse einzelner Objekte hin zur Analyse ganzer Population meistern. In diesem gemeinsamen Antrag beantragen wir eine PostDoc und zwei Doktorandenstellen, um den ersten fläckendeckenden Katalog dieser Objekte zusammenzustellen, ihre fundamentalen Parameter und Entstehungsszenarien zu bestimmen, Unterzwerge mit extremen Geschwindigkeiten zu erforschen und um eine neue Klasse von Vorläufern für Supernova des Typs Ia und deren überlebende, mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßene Begleitsterne zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung