Detailseite
Erschließung des Einar-Schleef-Archivs, Digitalisierung der dort vorhandenen bildkünstlerischen Werke sowie Erstellung einer Datenbank und Publikation des Findbuches
Fachliche Zuordnung
Theater- und Medienwissenschaften
Förderung
Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32685937
Der Antrag gehört in das Programm "Kulturelle Überlieferung". Einar Schleef (1944-2001) gehört zu den umstrittensten deutschen Schriftstellern und Theaterregisseuren der Gegenwart. Sein künstlerisches Gesamt-Oeuvre ist einzigartig zu nennen: Er war Dramatiker, Erzähler, Regisseur, Bühnenbildner, bildender Künstler und Fotograf in einer Person. Das außerordentlich reichhaltige Einar-Schleef-Archiv, das der Akademie der Künste anvertraut wurde, versammelt die Zeugnisse eines der hervorragendsten und umstrittensten Künstlers der letzten Dekaden. Es beinhaltet neben literarischen und Tagebuchmanuskripten, schriftlichen Regie-Aufzeichnungen auch zahlreiche Skizzen und Zeichnungen aus seiner Tätigkeit als Bühnenbildner und Regisseur sowie eine Auswahl seiner freien bild-künstlerischen Arbeiten, hinzu kommt sein umfangreiches fotografisches Schaffen, umfangreiche Korrespondenzen sowie Unterlagen zu den aufsehenerregenden Prozessen, die Einar Schleef immer wieder führte. Diese Materialien sollen durch die Erstellung eines Findbuchs und einer Datenbank archivarisch erschlossen und die bildkünstlerischen Arbeiten zudem digitalisiert werden.
DFG-Verfahren
Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Antragstellende Institution
Archiv der Akademie der Künste