Detailseite
Projekt Druckansicht

Molecular mechanisms of presynaptic membrane recycling, turnover, and transport

Fachliche Zuordnung Biochemie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327545797
 
Die Funktion des Gehirns hängt entscheidend von der Neurotransmission an chemischen Synapsen ab, während synaptische Dysfunktion zu Krankheiten führt, die von Epilepsie, Schizophrenie und Autismus zu Demenz reichen. Die Neurotransmitterfreisetzung erfolgt durch die Kalzium getriggerte Fusion synaptischer Vesikel (SV) an der aktiven Zone (AZ) gefolgt von der endozytotischen Wiederaufnahme der Membran und der Rückbildung SV. Trotz jahrzehntelanger Forschung sind fundamentale Fragen ungelöst, welche den Mechanismus der präsynaptischen Endozytose, die Aufrechterhaltung der exo-endozytotischen Balance, den Abbau synaptischer Membrankomponenten und die Mechanismen der Kopplung der präsynaptischen Exo-Endozytose an den regulierten Membranumsatz und Transport mittels des Autophagy/ Lysosomen Weges betreffen. Wir werden optogenetische, zellbiologische, biochemische Ansätze und hochauflösende Bildgebungsverfahren mit genetischen, elektrophysiologischen und verhaltensbiologischen Studien kombinieren, um zu entschlüsseln, wie präsynaptische Funktion molekular mit dem Qualitätskontrollapparat verknüpft ist, um die Neurotransmission über die gesamte Lebenszeit des Gehirns aufrecht zu erhalten. Unsere Studien sind von fundamentaler Bedeutung für das Verständnis der Funktion und Aufrechterhaltung von Synapsen und für die Entwicklung von Therapien, um neurologische und neurodegenerative Erkrankungen zu bekämpfen.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung