Detailseite
Projekt Druckansicht

Der diffuse Supernova Neutrino Hintergrund (DSNB): von Vorhersagen zum Nachweis mit JUNO (M03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
TUM und MPA wollen gemeinsam die Nachweisbarkeit des diffusen Supernova-Neutrino-Hintergrunds (DSNB) mit JUNO untersuchen. Eine Vielzahl von Modellen für Supernova und der Entstehung Schwarzer Löcher soll benutzt werden, um verbesserte Vorhersagen des zu erwartenden DSNB-Signals zu erhalten. JUNO beginnt Ende 2021 oder Anfang 2022. Mit 3 bis 10 erwarteten DSNB νe Ereignissen pro Jahr scheint eine 3-σ-Entdeckung nach drei Jahren möglich. Wir werden Störsignale mit hoher Genauigkeit untersuchen, mehrere Methoden zur Impulsform-Diskriminierung testen und die effizienteste davon verwenden, um das DSNB-Signal zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung