Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein Tool für viele Zwecke: Design und Auswirkungen von Evaluation auf Politikgestaltung in internationalen Organisationen

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198360606
 
Evaluation werden von Bürokratien gemeinhin genutzt um das Funktionieren und die Effektivität von Programmen zu überprüfen, um diese anzupassen oder um neue Ideen zu generieren. Evaluation kann aber auch ein strategisches Tool sein, das bereits existierende Präferenzen bestätigen soll oder der Kommunikation bestimmter Informationen dient. Wer das Design von Evaluation kontrolliert, entschiedet welche Fragen beantwortet werden. Vor diesem Hintergrund ist auffällig, dass einige internationale Organisationen selbst-evaluierende Organisationen sind während andere nicht oder fast nicht evaluieren. Das Projekt nimmt an, dass die Verwaltungen internationaler Organisationen und ihre Mitgliedsstaaten unterschiedliche evaluations-bezogene Interessenkonstellationen aufweisen und dass diese das Design und die Auswirkungen von Evaluation auf Politikgestaltungsprozesse entscheidend beeinflussen. Daher fragt das Projekt: Welche Faktoren erklären Varianz in den Evaluationsdesigns von internationalen Organisationen? Und welche Faktoren erklären die Auswirkungen von Evaluation auf Politikgestaltungsprozesse in internationalen Organisationen? Bei der Beantwortung dieser Fragen betritt das vorgeschlagene Projekt empirisches Neuland. Da Einblicke in Evaluationsaktivitäten sowohl heikel als auch schwierig sein können, nutzt das Projekt den privilegierten Zugang der Forschergruppe. Erstens, indem bestehende Kontakte für qualitative Interviews mit Evaluationsexperten genutzt werden; und zweitens, indem ein Survey mit allen bisher von Mitgliedern der Forschergruppe interviewten Experten in internationalen Bürokratien durchgeführt wird (gegenwärtig über dreihundert). Auf Basis dieses innovativen Vorgehens trägt das Projekt zur Forschergruppe Internationale öffentliche Verwaltung bei. Es konzeptualisiert Evaluation als ein wichtiges administratives Tool und macht dabei die theoretisch wichtige Unterscheidung, dass dieses Tool sowohl von internationalen Verwaltungen als auch von Mitgliedsstaaten strategisch genutzt werden kann.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung