Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrative nukleäre Modulation des Hedgehog Transkriptionsprofils (.2)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329203264
 
Anpassungen an sich verändernde Umweltbedingungen und die daraufhin notwendigen Änderungen im Genexpressionsprofil sind entscheidend für viele physiologische Prozesse. Im Falle von physikalischen Veränderungen, wie z.B. einer veränderten Substratsteifheit, sind die molekularen Vorgänge welche zu einer transkriptionellen Anpassung führen jedoch nur unzureichend bekannt. In diesem Projekt möchten wir den Hedgehog (Hh)/GLI Signalweg untersuchen, welcher essentielle Aufgaben in der Embryonalentwicklung und bei der Krebsentstehung ausübt. Unsere eigenen Vorarbeiten identifizierten neue Proteinkomplexe (Actin-MAL-GLI1 und KDM-GLI1), welche als molekulare Plattformen zur zellulären Signalaufnahme und der Informationsweiterleitung an den GLI1 Transkriptionsfaktor dienen können. Hier möchten wir mechanistisch untersuchen, wie Umweltveränderungen (z.B. veränderte Substratsteifheit) und zell-intrinsische Veränderungen (z.B. Änderung der Zellform oder modifizierter Metabolismus) auf den Hh Signalweg und auf Hh-vermittelte Zelldifferenzierung einwirken. Komplementiert werden diese Analysen durch eine detaillierte biochemische Charakterisierung der beteiligten Proteinkomplexe. Die Ausübung von integrativen Funktionen durch Proteinkomplexe ist höchstwahrscheinlich von großer Bedeutung für nicht-kanonische Signalwegaktivierungen in physiologischen und pathophysiologischen Konditionen wie Krebs oder Fibrosen. Daher stellt die Untersuchung der Biologie dieser Komplexe einen wichtigen Grundstein für spätere therapeutische Ansätze dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung