Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Schutzfaktoren chronischer Erkrankungen im höheren Lebensalter

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33383361
 
In dem Projekt wird die Bedeutung sozialer Schutzfaktoren angesichts erhöhter Erkrankungsrisiken im Alter im Rahmen einer populationsbasierten prospektiven Kohortenstudie, der Heinz Nixdorf Recall Studie, untersucht. Dabei wird die Hypothese geprüft, dass Personen mit hohem sozialen Status, mit starker sozialer Integration sowie Personen, die eine Anerkennung gewährende sozial produktive Aktivität ausüben, eine signifikant niedrigere Morbidität aufweisen als Personen ohne diese Schutzfaktoren. Anhand von Daten einer Nachuntersuchung des initial vor 5 Jahren untersuchten Kollektivs von 4814 45-74jährigen Männern und Frauen in drei Städten des Ruhrgebiets werden Inzidenzraten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen sowie Prävalenzraten kognitiver Störungen in Abhängigkeit von den genannten Protektivfaktoren unter Verwendung multivariater statistischer Verfahren ermittelt. Das medizinsoziologische Forschungsvorhaben soll dazu beitragen, gesellschaftliche Potentiale aktiven, gesunden Alterns genauer zu identifizieren und für präventive Bemühungen nutzbar zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Nico Dragano
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung