Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldforschung zum beduinisch-arabischen Dialekt der Banû Tayy in Syrien

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33605765
 
Der arabische Stamm der Dayy ist einer der bekanntesten und ältesten arabischen Beduinenstämme in Nordmesopotamien. Seine Siedlungsgebiete erstrecken sich heute über weite Teile Nordmesopotamiens (Nordostsyrien und Nordwestirak). In Mesopotamien werden schon in altsyrischer Literatur (4. Jh. n. Chr.) nach dem Stamm der Dayy alle Araber als Dayy¿y¿ ¿Angehörige des Stammes der Dayy¿ bezeichnet. Daraus ist zu schließen, daß die Anwesenheit der Ban¿ Dayy in Nordmesopotamien sehr weit in die Geschichte zurückreicht. Nach syrischer Überlieferung waren die Dayy der Region christianisiert und hatten sich der syrisch-monophysitischen Kirche angeschlossen. Mit der ersten Verbreitung der islamischen Lehre im 7. Jh. müssen die Dayy die ersten gewesen sein, die das Christentum verließen und den Islam annahmen. Seit dieser Zeit werden alle Muslime (auch türkische und kurdische Muslime) im Syrischen, aber auch in der neuaramäischen Sprache des Tur Abdin als Daye bezeichnet. [...]
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung