Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Reflektometrische Materialcharakterisierung mit kolokalem MIMO-Radar (M04)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287022738
 
Die Messung mit frequenzmodulierten Dauerstrich (FMCW) MIMO Radar Systemen sind ein vielversprechender Ansatz für die mobile Materialcharakterisierung, Entfernungsmessungen und mmWellen Bildgebung. Während der ersten Phase von MARIE konnten wir zeigen, dass mit den verwendeten Sensoren höchstpräzise Messungen der relativen Permittivität dielektrischer Materialien sowie Entfernungsmessungen mit Genauigkeiten im einstelligen Mikrometer-Bereich möglich sind. In der zweiten Phase sollen die Untersuchungen an bildgebenden Messverfahren zur Bestimmung der Materialeigenschaften nun weiter vertieft werden, um auch Komposit-Objekte mit komplexen Formen und vielen Lagen charakterisieren zu können. Für diese zentrale Fragestellung ist insbesondere die Erforschung neuartiger Verfahren zur Kalibrierung der Systemfehler des Radar-Sensors erforderlich.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr.-Ing. Jan Barowski; Professor Dr.-Ing. Nils Pohl; Professorin Dr.-Ing. Ilona Rolfes, bis 12/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung