Detailseite
Projekt Druckansicht

Beeinflussung der Funktionen von Zellen des angeborenen Immunsystems im Menschen durch den Glucocorticoid-Induced TNF Receptor (GITR) und seinen Liganden

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33854097
 
Der Glucocorticoid-Induced TNF Receptor (GITR) ist ein Mitglied der TNF Familie. Während bisherige Untersuchungen zu GITR auf T Zellen abzielten konnten wir zeigen, dass auch NK Zellen GITR und solide Tumorzellen dessen Liganden (GITRL) exprimieren. GITRL vermittelt über bidirektionale Signale eine verminderte Immunogenität und Freisetzung immunsuppressiver Zytokine von Tumorzellen sowie Hemmung von NK Zellfunktionen. Im geplanten Projekt sollen die Signalwege, über welche GITR NK Zellen moduliert, detailliert aufgeklärt werden, da in T Zellen sowohl hemmende als auch aktivierende Effekte von GITR beschrieben wurden. Darüber hinaus soll die Expression und Funktion von GITRL auf Leukämiezellen erarbeitet werden. Zudem wird untersucht, welche Stimuli die (von uns bereits nachgewiesene) Expression von GITRL auf Makrophagen und DC, aber auch auf Tumorzellen beeinflussen und welche Funktionen in Makrophagen und DC durch „reverse signaling“ über GITRL beeinflusst werden. Hierzu zählen Oberflächenproteinveränderungen, Zytokinfreisetzung, Phagozytose, Burst, T Zell-Stimulation sowie, bei Makrophagen, Tumorzellabtötung. Ziel des Projektes ist die umfassende Aufklärung der Funktionen von GITR und seinem Liganden bei Zellen des angeborenen Immunsystems.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung