Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik von Liganden und Kräften bei der T-Zell-Aktivierung (B06)

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200049484
 
Mechanosensing beeinflusst die Erkennung von Liganden sowie die Aktivierung und Abtötungsmechanismen von T-Zellen. In diesem Projekt entwickeln wir synthetische Werkzeuge zu Erforschung des Zu-sammenspiels von mechanischen und biochemischen Wechselwirkungen an der Trennfläche zwischen antigenpräsentierender Zelle (APC) und der T-Zelle, sowie zur Simulation der Dynamik von Kräften und individuellen Rezeptor-Komplexen, die an der immunologischen Synapse wirken. Mit Hilfe von synthetischen Hydrogelen und Mikrostrukturierungstechniken konstruieren wir minimalistische Modelle der APC-Oberfläche mit definierten Ligandentypen, räumlicher Organisation und mechanischen Einwirkungen. Ein Alleinstellungsmerkmal haben lichtgetriebene molekulare Motoren, die wir benutzen, um die Einwirkung auf membranständige Zytoskelettstrukturen dynamisch und in situ zu modulieren, wobei sich die Möglichkeit ergibt, die an-gewendeten Kräfte auf molekularer Eben zu messen. Als Antwort auf die Kombination von Liganden und mechanischen Kräften untersuchen wir dann frühe Signale der T-Zell-Aktivierung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung