Detailseite
Projekt Druckansicht

ICDP Project SUSTAIN (Forschungsbohrung auf der Vulkaninsel Surtsey): Experimentelle Untersuchungen zur Entstehung und zur thermischen Geschichte von Surtsey

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 341877907
 
Experimentelle Untersuchungen zur Entstehung und zur thermischen Geschichte von SurtseyMit dem Ziel, die Eruptionen der Insel Surtsey vor 50 Jahren besser zu verstehen und offene Fragen zu den Eruptionsprozessen, der Energiefreisetzung und der Produktion vulkanischer Partikel (Vulkanasche) durch subaerische und submarine Prozesse zu beantworten, sollen Fragmentationsexperimente mit repräsentativen basaltischen Schmelzen bei magmatischen Temperaturen durchgeführt werden. Hierzu sind Experimente zu explosiven magmatischen und phreatomagmatischen Fragmentationsprozessen, wie auch zur nichtexplosiven thermischen Granulation durch Wasser-Schmelze Kontakt vorgesehen. Diese Granulationsexperimente werden in einem Kalorimeter durchgeführt, um die thermische Entwicklung der Produkte (Hyaloklastite) aufzuzeichnen. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von PI Bach (Univ. Bremen) ist ein hydrothermales Experiment vorgesehen, bei dem experimentell erzeugtes hyaloklastisches Material (sowie später auch original Probenmaterial aus Surtsey) genutzt werden soll, um die frühe posteruptive thermische Entwicklung, insbesondere den Einfluss der Materialparameter und der geothermalen Fluide auf den Wärmetransport zu untersuchen. Hieraus werden wichtige Daten zur Absicherung von Wärmeflussmodellen erwartet.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Island, Italien, Neuseeland
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung