Detailseite
Projekt Druckansicht

Stochastischer Modellansatz für den reaktiven Stofftransport auf der Landschaftsskala (P07)

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281741268
 
In Projekt P7 wird ein stochastischer Modellieransatz für die Strömung und den reaktiven Stofftransport im Landschaftsmaßstab entwickelt. Prozesse an der Landoberfläche und in Böden werden durch stochastische Boden-Pflanzen-Modelle beschrieben, die in Gebieten mit quartären Grundwasserleitern an ein stochastisches 3-D Strömungsmodell des Untergrunds unterhalb der Wurzelzone mit fließ- bzw. kontaktzeitbasierten reaktiven Stofftransportmodellen für Nitrat und Pestizide bzw. an ein fließ- bzw. kontaktzeitbasiertes konzeptionelles Karstmodell gekoppelt sind. Aus den statistisch verteilten Parametern und Randbedingungen ergeben sich statistische Verteilungen der Zielgrößen, wie z.B. Wasserstände und -flüsse, Konzentrationen reaktiver Spezies. Diese Verteilungen werden anschließend anhand gemessener Daten mittels Ensemble-Kalman-Filtermethoden konditioniert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung