Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung kognitiver und selbstregulierender Strategien für die Verbesserung von Schreibleistungen: Interventionsstudien zur Planung un Revision narrativer Texte bei Schülern der 4. und 6. Klasse

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34547958
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007). Förderung von Fertigkeiten zur Überarbeitung narrativer Texte bei Schülern der 6. Klasse: Effekte von Revisionsstrategien und selbstregulatorischen Prozeduren. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 51-63
    Glaser, C. & Brunstein, J. C.
  • (2007). Improving fourth-grade students' composition skills: Effects of strategy instruction and self-regulation procedures. Journal of Educational Psychology, 99, 297-310
    Glaser, C. & Brunstein, J. C.
  • (2009). Förderung selbstregulierten Schreibens bei Viertklässlern: Effekte auf strategiebezogene, holistische und subjektive Maße der Schreibkompetenz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 5-18
    Glaser, C., Kessler, C. & Brunstein, J. C.
  • (2010). Förderung der Schreibkompetenz bei Viertklässlern: Spezifische und gemeinsame Effekte prozess- und ergebnisbezogener Prozeduren der Selbstregulation auf Indikatoren der Schreibleistung, Strategiebeherrschung und Selbstbewertung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24, 177-189
    Glaser, C., Keßler, C., Palm, D. & Brunstein, J. C.
  • (2010). Förderung selbstregulierten Schreibens in der Grundschule. Dissertationsschrift. Justus-Liebig-Universität Gießen
    Budde, S.
  • (2010). Förderung von Revisionsfertigkeiten bei Sechstklässlern: Prüfung der Effektivität und Wirkmechanismen eines selbstregulatorischen Schreibtrainings anhand leistungsbezogener, strategienaher und subjektiver Maße der Schreibkompetenz. Dissertationsschrift. Justus-Liebig Universität Gießen
    Keßler, C.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung