Detailseite
Projekt Druckansicht

Populäre Mittelalter-Konstruktionen in der deutschen 'Mittelalter-Szene'

Antragsteller Professor Dr. Wolfgang Hochbruck, seit 6/2007
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34794297
 
Das Teilprojekt nimmt in Fortsetzung der ersten Phase die BesucherInnen von Mittelaltermärkten und deren Rezeptionsweisen einer populären Darstellung historischer Lebenswelten in den Blick. Im Zentrum einer quantitativen und qualitativen Befragung (angelegt im Sinne einer Triangulation) stehen neben der Analyse unterschiedlicher Rezeptionsweisen Fragen nach den individuellen Sinnstiftungserwartungen mit ihrer Bandbreite zwischen ‚Wissensakquise in historischer Lernumgebung mit hohem Immersionsfaktor‘ und ‚Selbstinszenierung in den „Kulissen des Glücks“ der Eventgesellschaft‘. Damit trägt das Projekt dazu bei, empirische Daten zur Rezeption historischer Lebenswelten zu generieren und diese für die Weiterentwicklung der relevanten Theorien nutzbar zu machen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Sven Kommer, bis 6/2007
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung