Project Details
Projekt Print View

Historische Syntax des Deutschen

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2006 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 34896104
 
Die historische Syntax des Deutschen nahm schon bei den Junggrammatikern eine wichtige Stellung ein. Im Laufe der Zeit sind viele einzelne Studien zum Deutschen entstanden, die sich mit speziellen syntaktischen Themen beschäftigt haben; die meisten waren entweder rein deskriptiver Natur oder aber im topologischen Modell angelegt. Obwohl die generative Grammatik seit den sechziger Jahren eine der erfolgreichsten Theorien verkörpert und mit den Arbeiten Lightfoots zum Altenglischen – aber auch mit Untersuchungen zu anderen altgermanischen Sprachen – in der historischen Syntax Fuß gefasst hat, sind für das Deutsche in diesem theoretischen Rahmen kaum Untersuchungen zu verzeichnen. In den letzten Jahren allerdings sind in Deutschland einige Dissertationen und andere Studien entstanden, die ein verstärktes theorie-orientiertes Interesse an historischer Syntaxforschung bezeugen. Durch das Netzwerk soll die historische Syntaxforschung in Deutschland enger koordiniert werden; weiter soll dadurch auch der internationale Austausch erleichtert und intensiviert werden. Die Schwerpunkte, auf die sich das Netzwerk konzentriert, sind Verbsyntax, Satz- und Informationsstruktur sowie die Syntax der linken Satzperipherie. Ferner soll die Relevanz der Ergebnisse aus der Dialektforschung für die historische Sprachwissenschaft in den Vordergrund gestellt werden.
DFG Programme Scientific Networks
Participating Person Professorin Dr. Agnes Jäger
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung