Detailseite
Projekt Druckansicht

Universell angepasste Batterien aus druckbaren Ionogelen - UniBat

Antragstellerinnen / Antragsteller Privatdozent Dr. Frank Pammer, seit 6/2021; Dr. Kerstin Zehbe
Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2017 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 349230137
 
Dieses Forschungsprojekt kombiniert zwei wesentliche technologisch relevante Aufgben:- Etablierung eines Ionogels als neuartiges Batterie-Elektrolyt und- 3D-Druck einer elektrochemischen Zelle zuammen mit dem IonogelIm Rahmen dieses Projekts soll eine integrierte elektrochemische Zelle basierend auf einem neuartigen Ionogel Elektrolyten in einer durch photolithographischen 3D-Druck gebildeten Matrix hergestellt werden.Dieses System wird durch verschiedene analytische Methoden hinsichtlich elektrischer Leitfähigkeit, thermischer Stabilität und Batterie-Effizienz untersucht.Zunächst, soll der Forschungsfokus auf Lithium-Ionen liegen und eine konventionelle Lithium-Ionen-Batterie als Referenz verwenden, wobei die Impedanz-Spektroskopie methodisch zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften dient.Schließlich soll dieses Forschungsprojekt im Sinne von translativer Forschung ein neuartiges Batterie-Konzept etablieren, welches heutige technologische Probleme, wie unerwünschte chemische Nebenreaktionen oder thermische Zersetzung perspektivisch löst.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Andreas Taubert
Ehemalige Antragstellerinnen / Ehemalige Antragsteller Dr. Fabienne Gschwind, bis 7/2017; Dr. Franziska Klein, von 7/2017 bis 7/2019; Dr. Robert Lehmann, von 7/2019 bis 5/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung