Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Verknüpfung von morphologisch beschriebenen Arten mit molekularbiologischer Information (Markergene)

Antragsteller Dr. Frank Nitsche
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 351985275
 
Das Ziel diese Antrages ist es, zuverlässige Sequenz Referenzen für Protisten (Nanoflagellaten) zu erstellen. Nur in Verbindung mit der Morphologie können Sequenzdaten einzelnen Protistenarten zugewiesen werden. Ein Trend in der eukaryotischen Mikrobiologie ist die Metagenomanalyse von Protistengemeinschaften aus verschiedenen Habitaten. Die gigantische Menge an Daten enthält allerdings einen Großteil an nicht definierten oder zuweisbaren Sequenzen, da Referenzdatenbanken fehlen beziehungsweise fehlerhaft sind. Eine Initiative gegen diesen Missstand ist die EukRef Datenbank, die, unterstützt von taxonomischen Experten, Referenzdaten erfasst. Mit dem beantragten Projekt soll hierzu beigetragen werden und zusätzlich, durch Kultivierung möglichst vieler Arten, autökologische Daten wie Temperatur und Salinitätstoleranz, erfasst werden. Mit Hilfe eines automatischen Mikromanipulators wird eine innovative und effiziente Methode zur Etablierung klonaler Protistenkulturen etabliert. Das detaillierte Wissen um die geographische aber auch saisonale Verbreitung von Protisten (im ersten Abschnitt hauptsächlich Choanoflagellaten) ermöglicht, wie in einer Pilotstudie demonstriert, ein hocheffizientes Erfassen einer großen Anzahl an Arten innerhalb kurzer Zeit. Damit ist ein wissenschaftlicher Zugewinn auf jeden Fall garantiert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung