Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptives content- und benutzungsgesteuertes generisches Layouting von Web-anwendungen

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35347676
 
Web-Informationssysteme (WIS) erlauben in immer stärkerem Maße jedem Benutzer je nach seinem Bedarf und seinem Portfolio, je nach seinem Profil, seinen Kenntnissen und Fertigkeiten, je nach seiner Arbeitshistorie und je nach seiner aktuellen Arbeitsumgebung eine adäquate Unterstützung für die Bewältigung seiner Aufgaben zu geben. Dazu sind neben der Anwendungsumgebung auch die Aufgaben, Lebensfälle, Portfolio und Profile nicht nur bei der Bereitstellung von Inhalten und Funktionen zu berücksichtigen, sondern eine integrierte Präsentationsumgebung bereitzustellen. Diese integrierte Präsentationsumgebung muß sowohl an die Inhalte als auch an die Funktionen als auch die Profile der Benutzer und die Systemumgebung adaptierbar sein. Wir wollen im Rahmen dieses Projektes die systematische Entwicklung von integrierten Präsentationssystemen vorantreiben und dazu die Screenography entwickeln. Ziel des Projektes ist die Entwicklung der Grundlagen und der Technologie für ein adaptives content- und benutzungsgesteuertes generisches Layouting. Damit kann mit dem Projekt die Entwicklung einer Grundlage, die schrittweise Bereitstellung einer Technologie und die Erprobung der Screenography erreicht werden. Es werden mit dem Abstraktionsstrang Rahmen-Raster-Container Compilertechniken für integrierte Präsentationssysteme entwickelt. Im Rahmen des Projektes wird eine Website-Entwicklungsumgebung prototypisch realisiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung