Detailseite
Projekt Druckansicht

Rechnergestützte Modellierung und Kontrolle von langlebigen elektronischen Kohärenzen: Zur Quantendynamik von Makrosystemen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 357034241
 
Wir möchten den "Multi-Layer Multiconfiguration Time-Dependent Hartree" (ML-MCTDH) Algorithmus erweitern und verbessern (z.B. durch"spawning"), um die quantenmechanische Behandlung von biologisch interessanten Systemen zu ermöglichen. Es ist bekannt, dass selbst in solch großen Systemen Quanteneffekte eine entscheidende Rolle spielen können. Eine voll quantenmechanische Behandlung ist daher notwendig. Neben der Verbesserung der quantendynamischen Methode (d.h. ML-MCTDH),wollen wir auch die Modell-Hamiltonoperatoren der zu untersuchenden Systeme verbessern. Die Weiterentwicklung der Rechenprogramme (insbesondere durch "ML-spawning") sollen an volldimensionalen Modell-Hamiltonoperatoren von Butatrien und "Bis(methylene) adamantly" (BMA) Radikalkationen getestet und validiert werden. Danach wollen wir die neue Technologie auf Elektronentransfer-Prozesse in Spin-Boson und verbesserten Modell-Hamiltonoperatoren von "Arabidopsis thaliana cryptochrome" (ArCry) und "Photosynthetic Harvesting System" (PHS) Komplexen anwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Professor Dr. Fabien Gatti
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung