Project Details
Projekt Print View

Contribution of junctional adhesion molecule (JAM)-B to the distinct steps of lymphocyte extravasation

Subject Area Dermatology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 35736618
 
Final Report Year 2009

Final Report Abstract

Die eingangs aufgestellten Hypothesen konnten bestätigt werden. Wir konnten zeigen, dass JAM-B neben der Transmigration an weiteren Schritten der lymphozytären Extravasation beteiligt ist, und dass JAM-B in der Haut wesentlich mehr zur Extravasation beiträgt als im Lymphknoten. Dies legt eine gewisse, aber keine exklusive Organspezifität nahe. Somit zählt JAM-B zu den wenigen Adhäsionsmolekülen, welche an multiplen Schritten der leukozytären Extravasation beteiligt sind. Aus einer evolutionären Sicht, lässt sich die Hypothese herleiten, dass JAM-B unter Umständen ein entwicklungsbiologisch altes Adhäsionsmolekül ist. Bestimmte Adhäsionsmoleküle tragen wesentlich zu Metastasierung maligner Tumoren bei, und sind an der Pathogenese thromboembolischer Erkrankungen beteiligt. Dies sind neben der oben angedeuteten entwicklungsbiologischen Fragestellung weitere interessante Aspekte der Physiologie und Pathophysiologie des JAM-B.

Publications

  • Dimethylfumarate reduces leukocyte rolling in vivo through modulation of adhesion molecule expression. J Invest Demi (2008) 128:326-31
    Rubant S, Ludwig RJ, Diehl S, Hardt K, Pfeffer J, Kaufmann R, Pfeilschifter JM and Boehncke WH
  • Computer-aided analysis of cell interactions under dynamic flow conditions. Exp Dermatol (2009) 18(3):238-45
    Giegold O, Ludwig RJ, Hardt K, Will J, Schön MP, Oostingh GJ, Pfeilschifter JM, Boehncke WH, Radeke HH
  • PS3, a novel semisynthetic betai-3 glucan-sulfate, diminishes contact hypersensitivity responses through inhibition of L- and P-selectin functions. J Invest Demi (2009); 129:1192-202
    Alban S, Ludwig RJ, Bendas G, Schön MP, Oostingh GJ, Radeke HH, Fritzsche J, Pfeilschifter J, Kaufmann R and Boehncke WH
  • Constitutive and functionally relevant expression of JAM-C on platelets. Thromb Haemost
    Erpenbeck L, Rubant S, Hardt K, Santoso S, Boehncke WH, Schön MP, Ludwig RJ
  • Platelet, not endothelial P-selectin expression contributes to generation of immunity in cutaneous contact hyisersensitivity. Am J Pathol
    Ludwig RJ, Bergmann P, von Sebut E, Radeke HH, Jille J, Henschler R, Kaufmann R, Pfeilschifter J, Boehncke WH
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung