Detailseite
Projekt Druckansicht

Lösungseigenschaften von verzweigten im Vergleich zu linearen Polymeren

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35758679
 
Lineare und verzweigte Makromoleküle aus identischen Monomerbausteinen gleicher Molmasse unterscheiden sich unübersehbar in ihrem thermodynamischen Verhalten. Über die Wechselwirkung der linearen Polymeren mit niedermolekularen Lösemitteln und deren Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Mischung weiß man inzwischen recht gut Bescheid. Für verzweigte Produkte liegt dagegen nur sehr wenig gesichertes Wissen vor, das sich zudem nur auf begrenzte Konzentrationsbereiche bezieht. Ziel der geplanten Untersuchungen ist es daher, ein möglichst umfassendes experimentelles Material und theoretisches Verständnis bezüglich der thermodynamischen Auswirkungen unterschiedlicher Molekülarchitekturen auf das Verhalten von Homopolymeren in einem gegebenen Lösemittel zu erreichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Thomas A. Vilgis
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung