Detailseite
Projekt Druckansicht

Suzdal und Mohovoe/Wiskiauten - Prospektion und Datenvergleich frühmittelalterlicher Siedlungskammern im Kaliningrader Gebiet und in Westrußland

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35797708
 
Das im Dezember 2006 genehmigte und seit dem 19. Januar 2007 geförderte Projekt „Suzdal und Mohovoe/Wiskiauten - Prospektion und Erforschung frühmittelalterlicher Siedlungskammern im Kaliningrader Gebiet und in Westrussland setzt sich als deutsch-russisches Forschungsprojekt unter Anwendung großflächiger geophysikalischer Untersuchungsmethoden mit der Auffindung und Untersuchung von Siedlungsstrukturen auf zwei archäologischen Großsiedlungen bzw. Siedlungsräumen des Frühmittelalters im Kaliningrader Gebiet und in Westrussland (Wolga-Oka-Region) auseinander. Damit werden einerseits methodisch und technische Instrumentarien entwickelt und abgestimmt, andererseits Defizite in der siedlungsarchäologischen Forschung des Frühmittelalters ausgeglichen. Erstmals werden im Arbeitsgebiet großflächige geophysikalische Messbilder erzeugt und diese u. a. durch gezielte Bohrungen klassifiziert, naturwissenschaftlich datiert und durch kleinflächige, präzise Grabungen verifiziert. Hierdurch sollen einerseits für das definierte Zeitfenster relevante Strukturen erkannt und andererseits deren Funktion im Siedlungsgefüge beschrieben werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung