Detailseite
Projekt Druckansicht

Nach der Lebensmitte - eine vierte Wiederbefragung ehemaliger 16-jähriger Gymnasiasten zu Lebenserfolg und Erfolgsdeutung im 65. Lebensjahr

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 360277261
 
In einer Erstbefragung 16-jähriger Gymnasiasten über ihre soziale Herkunft und ihre schulischen Pläne sowie in vier Wiederbefragungen dieser Gymnasiasten im 30., 43., 56. und 66. Lebensjahr über den zwischenzeitlichen Lebenslauf sowie die Erfolgsdeutung des Lebenslaufs und die Weltanschauung wurden die Identitätsbildung in der Jugend, die Identitätswahrung in der Lebensmitte, die Ruhestandsplanung und -realisierung in der späten Lebensmitte behandelt. Die vierte Wiederbefragung dieses Kölner Gymnasiastenpanels – im Folgenden KGP – galt der Identität im Alter. Sie wurde durch DFG-Mittel (DFG-Az. BI 683/3-1 und ME 577/18-1) für 36 Monate zwischen dem 01.03.2018 und dem 28.02.2021 bewilligt – im Folgenden Erstantrag. Im Fortsetzungsantrag des Projekts, führen die Projektleiter sowie studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte erste Auswertungen zur Lebenszufriedenheit, zur sozialen Ungleichheit, zu Ruhestandsaktivitäten, zur Realisierung der Ruhestandpläne des 56. im 66. Lebensjahr und zur Bilanzierung des Lebens im 66. Lebensjahr durch. Die beiden MitarbeiterInnen bearbeiten ihre geplanten Dissertationsthemen „Altersselbstbilder“ und „Altersidentität“.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung