Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der antiviralen Aktivität zellulärer Desaminasen der APOBEC-Familie gegen negativsträngige RNA-Viren

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36228856
 
Desaminasen der APOBEC- oder ADAR-Familien sind an zellulärenProzessen wie dem RNA-editing beteiligt, haben aufgrund ihrer mutagenenEigenschaften aber auch antivirale Aktivität und stellen somit einen wichtigen Aspektder angeborenen Immunität dar. Die ADAR1-Aktivität gegenüber dem Masernvirus(MV) im zentralen Nervensystem ist seit einigen Jahren postuliert. Neuere Befundeidentifizierten Enzyme der APOBEC-Familie als einen Abwehrmechanismus gegendas humane Immundefizienzvirus (HIV). Dieses Virus hat mit seinem Vif-Proteinsogar eine antagonistische Aktivität gegen bestimmte APOBEC-Enzyme entwickelt.Wir haben erste Ergebnisse, dass Enzyme der APOBEC-Familie auch Aktivitätgegenüber negativsträngigen RNA-Viren wie MV besitzen. Daher ist geplant dieseAktivität mit Hilfe überexprimierender Zellen und rekombinanter Masernviren näherzu charakterisieren, mögliche virale Antagonististen zu identifizieren, und zuuntersuchen, ob auch andere RNA-Viren betroffen sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung