Detailseite
Projekt Druckansicht

Therapie-Monitoring des Prostatakarzinoms unter Verwendung von Biomarkern des PI3K-AKT-mTOR- sowie Androgen-Rezeptor-Signalweges (B11*)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68647618
 
Mittlerweile existiert eine Reihe von Substanzen zur Modulation der Androgen-Rezeptor (AR)-Achse bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom (PC), das eine sehr hohe Expression des Prostata-spezifischen-Membran-Antigens (PSMA) aufweist. Das primäre Ziel des Projektes ist die Untersuchung von PSMA-Liganden PET als potentieller Biomarker für die Aktivität des PI3K-AKT-mTOR-Signalweges und die Entwicklung neuer PET-Tracer zur Unterscheidung von androgen-sensiblen und kastrationsrestistentem PC (κ-opioid receptor agonists, Prostatic Acid Phosphatase). Eine mögliche Erhöhung der Wirksamkeit der PSMA-gerichteten Radioligandentherapie durch Verstärkung der PSMA-Expression nach AR-gerichteter Therapie bzw. Vorbehandlung mit Radiosensitizer soll ebenfalls untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung