Detailseite
Projekt Druckansicht

Extinktionslernen in der vierten Dimension (A01)

Fachliche Zuordnung Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316803389
 
Dieses Projekt untersucht neuronale Grundlagen der Extinktion appetitiver Konditionierung in Tauben mit einem Ansatz, der es erlaubt, über den gesamten experimentellen Zeitraum (der vierten Dimension) neurale Ereignisse zu analysieren, die der Akquisition, kontextabhängiger Extinktion und Renewal zugrunde liegen. Wir kombinieren Einzelzellableitungen, funktionale Bildgebung und optogenetische Methoden in wachen Tauben, um Schlüsselereignisse (z.B. Erwartungsfehler) und kausale Wechselbeziehungen zwischen Gehirnarealen des Extinktionsnetzwerkes (NCL, MVL, NIL, Entopallium) auf zellulärer und systemischer Ebene zu untersuchen. Die Untersuchungen am Modellorganismus Taube sollen veränderliche und unveränderliche Eigenschaften des Extinktionslernens auf verhaltens- und neurobiologischer Ebene aufdecken.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung