Detailseite
Projekt Druckansicht

Extinktionslernen im Kontext kritischer Zeitfenster der Gehirnentwicklung (A16)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316803389
 
Das translationale Projekt A16 “Extinktionslernen im Kontext kritischer Zeitfenster der Gehirnentwicklung” von Silvia Schneider und Sarah Weigelt untersucht die Entwicklung des Extinktionslernens in zwei kritischen Zeitfenstern: früher Kindheit und Jugend. Ein innovatives Forschungsdesign und die Anwendung entwicklungsneuropsychologischer Methoden erlauben die systematische Untersuchung von qualitativen und quantitativen Entwicklungsübergängen des Extinktionslernens. Das Projekt überträgt erstmals Befunde aus Tierstudien auf den Humanbereich und legt damit eine wichtige Basis für zukünftige klinische Anwendungen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung