Detailseite
Projekt Druckansicht

Verwendung von Affen-Immundefizienzviren zur Entdeckung neuer Liganden von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (A04)

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316249678
 
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind nicht nur an vielen physiologischen Prozessen beteiligt und Angriffspunkt zahlreicher Medikamente, sondern auch kritische Korezeptoren für den Eintritt von humanen und Affen-Immundefizienzviren (HIV bzw. SIV) in ihre Zielzellen. In diesem Projekt werden SIV und HIV-2 als Werkzeuge zur Charakterisierung neuartiger Liganden von GPCRs verwendet, die bei Entzündungen und Krebs eine Rolle spielen. Wir fanden, dass Fragmente von Cystatin C die GPR15-vermittelte Virusinfektion blockieren, ohne die physiologische Signalfunktion dieses GPCR zu beeinträchtigen. Ziel der 2. Förderperiode ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen zu bestimmen und aufzudecken, ob die proteolytische Spaltung von zirkulierenden Proteinen durch immunaktivierte Proteasen unbekannte GPCR-Liganden erzeugt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Kirchhoff
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung