Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesoporöse Kieselsäure-Mikro- und Nanopartikel zur kontrollierten Freisetzung von Peptid-Wirkstoffen (C03)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316249678
 
Dieses Projekt nutzt mesoporöse Silica-Nanopartikel (MSN) zur Freisetzung bioaktiver, therapeutischer Peptide. MSN sind vielseitige, biokompatible und biologisch abbaubare Träger, die für verschiedene Zwecke funktionalisiert werden können. Sie ermöglichen die gezielte intrazelluläre Abtötung von Bakterien in bestimmten Zellpopulationen durch therapeutische MSN-Peptidkonjugate. Ein Hauptziel der zweiten Förderperiode wird die Optimierung von MSN-Peptid-Konjugaten für die orale Anwendung sein. Darüber hinaus soll eine Toolbox erstellt werden, die Peptid- und MSN-Eigenschaften systematisch analysiert und die Bedingungen für maximale Peptidbeladung, Blutverweilzeit und Zielfähigkeit bei intravenöser Verabreichung vorhersagt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiter Professor Dr. Mika Lindén
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung