Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der allelen Exklusion in B-Lymphozyten Vorläuferzellen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31394370
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Jeder B-Lymphozyt produziert genau einen Antikörper mit einer Antigen-Spezifität und dieses Phänomen wird allele Exklusion genannt. Die allele Exklusion garantiert die Monospezifität der B-Lymphozyten. Die molekularen Mechanismen, die für dieses Phänomen sowie die Regulation der Vielfalt der Antikörpermoleküle verantwortlich sind, sind noch ungeklärt. In diesem Projekt wurden die epigenetischen Modifikationen am IgH Lokus in B-Vorläuferzellen im Detail analysiert und dabei entdeckten wir neue genetische Elemente im IgH-Lokus, welche deutliche Zeichen für eine offene Chromatinstruktur spezifisch in B-Vorläuferzellen aufweisen. Die von uns als IVAR-Elemente bezeichneten Bereiche im distalen Teil des IgH Genlokus wurden zeitgleich von einer anderen Arbeitsgruppe als PAIR-Elemente beschrieben. Wir konnten zeigen, dass diese Regionen Promotoren für intergenische Transkripte in antisense Orientierung zum IgH-Lokus darstellen. Um Hinweise auf die Funktion dieser Elemente für die Rekombination der VH-Genelemente zu erhalten, wurde ein IVAR-Element durch homologe Rekombination in embryonalen Stammzellen deletiert. In Mäusen, welche die Deletion des IVAR-3 Elements heterozygot oder homozygot tragen wurde das VH-Genrepertoire mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung detailliert analysiert. Die Ergebnisse dieser Analysen zeigen, dass das IVAR-Element keinen Einfluss auf die Rekombinationshäufigkeit lokal benachbarter VH-Gene hat. Interessanterweise ist jedoch die Anzahl an produktiv rekombinierten VDJ-Rekombinationen der distalen VH-Gene in proB-Zellen von Mäusen mit der IVAR-Deletion deutlich erhöht. Wir interpretieren diese Daten dahingehend, dass die IVAR/PAIR Elemente die Rekombinationshäufigkeit der gesamten distalen J558 Genregion positiv beeinflussen. Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse sowie die neuesten Ergebnisse der Gruppe um M. Busslinger, dass komplizierte long-range Interaktionen im IgH Immunglobulin-Genlokus, an denen offenbar die IVAR/PAIR Elemente beteiligt sind, die Diversität des Antikörperrepertoires garantieren.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2008). Censoring of autoreactive B cell development by the pre-B cell receptor. Science 321, 696-699
    Keenan, R.A., De Riva, A., Corleis, B., Hepburn, L., Licence, S., Winkler, T.H., and Martensson, I.L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1126/science.1157533)
  • (2008). The proteasome inhibitor bortezomib depletes plasma cells and protects mice with lupus-like disease from nephritis. Nat Med 14, 748-755
    Neubert, K., Meister, S., Moser, K., Weisel, F., Maseda, D., Amann, K., Wiethe, C., Winkler, T.H., Kalden, J.R., Manz, R.A., and Voll, R.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/nm1763)
  • (2010). CD22 x Siglec-G double-deficient mice have massively increased B1 cell numbers and develop systemic autoimmunity. J Immunol 184, 3618-3627
    Jellusova, J., Wellmann, U., Amann, K., Winkler, T.H., and Nitschke, L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4049/jimmunol.0902711)
  • (2011). A hypomorphic IgH-chain allele affects development of B-cell subsets and favours receptor editing. Embo J 30, 2705-2718
    Brenner, S., Drewel, D., Steinbart, T., Weisel, F., Hartel, E., Potzsch, S., Welzel, H., Brandl, A., Yu, P., Mudde, G.C., Schweizer, A., Nitschke, L., and Winkler, T. H.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/emboj.2011.168)
  • (2011). Grb2 regulates B-cell maturation, B-cell memory responses and inhibits B-cell Ca2+ signalling. Embo J 30, 1621-1633
    Ackermann, J.A., Radtke, D., Maurberger, A., Winkler, T.H., and Nitschke, L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/emboj.2011.74)
  • (2011). High frequency of autoantibody-secreting cells and long-lived plasma cells within inflamed kidneys of NZB/W F1 lupus mice. Eur J Immunol 41, 2107-2112
    Starke, C., Frey, S., Wellmann, U., Urbonaviciute, V., Herrmann, M., Amann, K., Schett, G., Winkler, T., and Voll, R.E.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/eji.201041315)
  • Multiple interferon regulatory factor and NF-kappaB sites cooperate in mediating cell-type- and maturation-specific activation of the human CD83 promoter in dendritic cells. Mol Cell Biol 33, 1331-1344
    Stein, M.F., Lang, S., Winkler, T.H., Deinzer, A., Erber, S., Nettelbeck, D.M., Naschberger, E., Jochmann, R., Sturzl, M., Slany, R.K., Werner, T., Steinkasserer, A. and Knippertz, I.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1128/MCB.01051-12)
  • (2014). Swiprosin-1/EFhd2 limits germinal center responses and humoral type 2 immunity. Eur J Immunol.
    Brachs, S., Turqueti-Neves, A., Stein, M., Reimer, D., Brachvogel, B., Bosl, M., Winkler, T., Voehringer, D., Jack, H.M., and Mielenz, D.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/eji.201444479)
  • (2014). The ligand-binding domain of Siglec-G is crucial for its selective inhibitory function on B1 cells. J Immunol 192, 5406-5414
    Hutzler, S., Ozgor, L., Naito-Matsui, Y., Klasener, K., Winkler, T.H., Reth, M., and Nitschke, L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4049/jimmunol.1302875)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung