Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktive Effekte der Tiefenhirnstimulation im Nucleus subthalamicus auf die dopaminerge Plastizität und die Neurogenese in einem transgenen Parkinson-Rattenmodell: Vom Einfluss auf nicht-motorischer Symptome zur Entwicklung von Biomarkern (C04)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 299150580
 
Das Projekt konzentriert sich auf Langzeiteffekte der Tiefenhirnstimulation im Nucleus subthalamicus (STN-THS) in einem neuen transgenen Parkinsontiermodell mit konsekutiver Überexpression von α-Synuclein. Der Einfluss der STN-THS auf strukturelle, funktionelle und Verhaltensänderungen soll analysiert und potentielle Biomarker für die Entwicklung einer Feedback-gesteuerten Stimulation charakterisiert werden. Diese Erkenntnisse werden zum pathophysiologischen Verständnis der Wirkmechanismen der Tiefenhirnstimulation und möglicher Verbesserung der therapeutisch angewandten Tiefenhirnstimulation im klinischen Kontext beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Rostock
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Mareike Fauser, seit 7/2021; Professor Dr. Alexander Storch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung