Project Details
Projekt Print View

Retrospective conversion of finding aids of the Landesarchiv Baden-Württemberg, department Generallandesarchiv Karlsruhe

Applicant Professor Dr. Gerald Maier, since 3/2018
Subject Area Early Modern History
Term from 2017 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 384747084
 
Final Report Year 2021

Final Report Abstract

Im Rahmen des Vorhabens sind die Findmittel zu umfangreichen und bedeutenden Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe retrokonvertiert worden. Dabei handelt es sich um den Bestand GLAK 229 „Spezialakten der kleineren Ämter und Orte“, der zu den Kernüberlieferungen der oberrheinischen Landesgeschichte für die Epoche der Frühen Neuzeit zählt, sowie um die Unterlagen der Spruchkammern Heidelberg (GLAK 465 q) und Karlsruhe (GLAK 465 h). Eigen- und Förderanteil sind parallel bearbeitet worden. Zugleich konnte im Rahmen der inhouse-Maßnahme parallel zum Projekt und in Eigenleistung die Separierung (als Bestand GLAK 229 U), Digitalisierung und Onlinebereitstellung bis dahin in den Bestand GLAK 229 integrierter Pergamenturkunden umgesetzt werden. Die Verzeichnungseinheiten der bearbeiteten Findmittel sind zum Projektende über die Findmittelliste des Generallandesarchivs Karlsruhe im Online-Findmittelsystem des Landesarchivs nachgewiesen und von dort aus recherchier- und bestellbar. Eine Bereitstellung der Findmittel im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek sowie des Archivportals-D ist bereits erfolgt. Darüber hinaus sind alle Findmittel über abrufbare Listen auf der Projektwebseite des Landesarchivs Baden-Württemberg nachgewiesen. Das Vorhaben war aus Sicht des Landesarchivs Baden-Württemberg sehr erfolgreich. Bestätigt wird dies durch die seit Onlinestellung der zugehörigen Findmittel zu verzeichnenden Zugriffe auf die Findmittel und die projektergänzend aus Eigenmitteln bereitgestellten Digitalisate.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung