Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Wnt-Code: Entschlüsselung von frühen Wnt-Interaktionen in Hydra (A05)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 331351713
 
Wnt-Gene sind tief im Genom aller Tiere (Metazoa) verankert. Es konnte gezeigt werden, daß Nesseltiere (Cnidaria) das komplette, aus Wirbeltieren bekannte Spektrum an Wnt-Genfamilien besitzen, und in der Embryogenese und Regeneration kaskadenartig aktiviert werden. In einem Kollaborationsprojekt sollen hier die spezifischen Funktionen verschiedener Wnt-Liganden und deren Zusammenspiel mit physikalischen Parametern im Kopf-Organisator von Hydra untersucht werden. Ziel ist zu verstehen, wie biophysikalische (mechanische) und biochemische (Wnt-Code) Signale in der Musterbildung interagieren, und wie spezifische Funktionen der Wnt Liganden in einem der evolutiv ältesten Signal-Zentren entstanden sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung