Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare und funktionale Untersuchung des Mechanismus, der die zytoplasmatische Strömung in Arabidopsis thaliana antreibt

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386855441
 
Die Zytoplasmaströmung ist für die Verteilung intrazellulärer Komponenten oder ihre strategische Positionierung in der Zelle wichtig. In Pflanzen wird die Zytoplasmaströmung durch Myosine angetrieben. Dafür werden drei Mechanismen diskutiert: die spezifische Mobilisierung jeder Zellkomponente durch spezifische Interaktionen mit Myosinen, die Mobilisierung einiger Organellen/RNPs und indirekt andere Komponenten, die damit assoziiert sind und das Rühren der flüssigen Phase durch die Mobilisierung eines Sub Sets von Organellen/RNPs. Um dies zu untersuchen, sollen einzelne Organellen/RNP Klassen in einer Arabidopsismutante (mya1 mya2 xi-k) mobilisiert werden, die keine Zytoplasmaströmung hat. Dazu haben wir Myosin-Fusionsproteine exprimiert, die spezifische Organell/RNP Anker tragen. Dies führt zu einer Rettung des Wachstumsphänotyps der Myosinmutante. Die negative Kontrolle (YFP-YFP statt Anker) rettet nicht. Es ist geplant, die transgenen Rettungslinien zu verwenden, um zu untersuchen, wie gut verschiedene Organellen/RNPs eine Zytoplasmaströmung induzieren können. Eine funktionale Analyse beinhaltet die Untersuchung der Rettung der Zellmorphogenese-Phänotypen, die Organisation des Aktinzytoskeletts und ROP2-abhängige Signaltransduktion in Wurzelhaaren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung