Detailseite
Projekt Druckansicht

Ramanstreuung an Übergangsmetall-Dichalkogeniden (B06)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314695032
 
In Übergangsmetalldichalkogeniden (ÜMDCs), wie z.B. MoS2, MoSe2, WS2 und WSe2, kann die relati-vistische Spin-Bahn-Wechselwirkung besonders stark sein. Dies führt zu großen intrinsischen Spinauf-spaltungen der elektronischen Bänder in diesen geschichteten Strukturen. Elektronische Anregungen, wie z.B. Plasmonen oder Spindichtewellen, wurden in diesen Materialien bisher noch nicht beobach-tet. Ziel dieses Projekts ist es, niederenergetische Anregungen, wie Plasmonen und Spindichtewel-len, in ÜMDCs mittels resonanter Ramanstreuung zu beobachten und systematisch zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung