Detailseite
Projekt Druckansicht

Multikomponenten-Nanopartikel zur effizienten Beeinflussung von Entzündungssignalen und -gedächtnis in hämatopoetischen Stamm- und Myeloidzellen (B01)

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316213987
 
Es werden Polymer-basierte Nanopartikel mit verbesserter Biokompatibilität entwickelt, die genetisches Material in kultivierte Zellen und in Blutzellen in vivo transferieren können. Cohesin wurde als epigenetischer Mediator von Entzündungssignalen in hämatopoetischen Stammzellen identifiziert. Es wird nun die Rolle von Cohesin im Entzündungsgedächtnis bestimmt und Polymer-basierte Therapien zum transienten Cohesin-Knockdown etabliert, um Gewebeschäden durch Entzündungssignale / -gedächtnis im Alter zu verhindern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Karl Lenhard Rudolph; Dr.-Ing. Anja Träger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung