Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion des advanced glycation end products- Rezeptors in der entzündungsassoziierten Leberkarzinogenese (A05)

Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314905040
 
Projekt A05 (Angel/Damle-Vartak; Funktion des Advanced Glycation End Products- Rezeptors (RAGE) in der entzündungsassoziierten Leberkarzinogenese) konnte die intrinsische und extrinsische Rolle von RAGE für die Expansion von hepatischen Progenitorzellen (LPC) sowie LPC-Sternzell-Crosstalk für die Induktion von Fibrose und Hepatokarzinogenese zeigen. In der neuen Förderperiode wird die Bedeutung von RAGE für die Entwicklung prämaligner Läsionen und HCCs durch konditionale RAGE-Deletionen untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den Einfluss der tumorassoziierter Immunantwort, die LPC-Heterogenität und der Tumor-bedingten Modulation des Mikromilieus gelegt. Eine besondere Fokussierung erfolgt auf das Gallengangsystem unter Anwendung von konfokaler 3D-Bildgebung mit subzellulärer Auflösung in prämalignen Läsionen und manifesten Tumoren. Im Vergleich mit humanen HCCs wird die Bedeutung von RAGE für die LPC-verbundene duktuläre Reaktion und Hepatokarzinogenese erfasst.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Angel; Dr. Amruta Damle-Vartak, seit 7/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung