Detailseite
Projekt Druckansicht

(In)Variabilität prosodischer Cues in Perzeption, Produktion und Interaktion (B01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317633480
 
Prosodie ist wichtig für die erfolgreiche Kommunikation. Dieses Projekt untersucht, erstens, die prädiktive Funktion der Prosodie für das Sprachverständnis bei Personen mit Aphasie. Zweitens wird bei sprachlich unbeeinträchtigten Personen untersucht, wie die individuelle Variabilität in der Perzeption mit der Variabilität in der Produktion prosodischer Cues zusammenhängt. Drittens analysieren wir die Ursachen und Grenzen der Variabilität auf segmentaler und prosodischer Ebene in interaktiven Settings bei jüngeren und älteren Personen. Unser Projekt trägt zu einem besseren Verständnis der Funktionen der Prosodie und ihrer Repräsentation im Sprachsystem bei.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung