Detailseite
Projekt Druckansicht

Polare Wirbeltiere aus der Unteren Kreide Jakutiens (Russland)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387857323
 
Die unterkretazische Wirbeltierlokalität Teete westlich Jakutsk (Sibirien) liefert eine diverse Assoziation von vorwiegend terrestrischen Makro- und Mikrovertebraten. Es handelt sich um eines der nördlichsten (Paläolatitude 63-65°N) Vorkommen mesozoischer Wirbeltiere weltweit und um das einzige aus der Unteren Kreide in Asien. Die Wirbeltierassoziation von Teete bietet ein großes Potenzial für die Erforschung der Paläobiogeographie und Paläoökologie polarer mesozoischer Wirbeltiere. In dem Projekt wird eine möglichst vollständige Erfassung der Wirbeltier-Assoziation angestrebt, um aus deren Zusammensetzung Informationen zur Paläoökologie mesozoischer polarer Ökosysteme zu gewinnen. Dabei stehen Fragen zum unterschiedlichen Verhalten von endothermen (Dinosauriern, Säugetieren) und ektothermen (Amphibien, Squamaten, Choristoderen) Wirbeltieren im Vordergrund. Das Projekt wird auch wichtige Erkenntnisse zur Paläobiogeographie mesozoischer Wirbeltiere Asiens liefern, die durch unsere vorangegangenen Projekte in Zentralasien (Kyrgyzstan: Balabansai-Formation und Xinjiang: Shishugou-Formation) sowie dem westlichen Sibirien (Berezovsk: Itat-Formation) in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Wir erwarten von dem Projekt grundlegend neue Erkenntnisse zur Evolution und Paläoökologie mesozoischer Vertebraten in Asien.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung