Detailseite
Projekt Druckansicht

Berührungsloser Vorschub von metallischen Folien in der Mikrostanztechnik

Antragsteller Dr.-Ing. Richard Krimm
Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 388386231
 
Aktuell werden in der Mikrostanztechnik Walzenvorschübe zum Transport metallischer Folien verwendet. Die Walzen werden mit so hoher Kraft an die Folien gepresst, dass ein kraftschlüssiger, schlupffreier Kontakt hergestellt wird. Aufgrund der hohen Flächenpressung kann die Qualität der Materialoberfläche beeinträchtigt werden. Zudem kann eine plastische Verformung des Materials erfolgen. Eine Verringerung der Anpresskraft zieht zwangsläufig eine Verringerung der erreichbaren Dynamik nach sich, da sonst Schlupf entstehen kann. Dies resultiert in einer verringerten Ausbringungsrate. Im beantragten Forschungshaben soll die Eignung eines neuen berührungslosen Prinzips zum Vorschub dünner metallischer Folien erforscht werden. Dieses basiert auf der Wirkweise eines asynchronen Linearmotors. Die Vorschubkraft wird hierbei durch die berührungslose Aufbringung einer Lorentzkraft mittels einer elektromagnetischen Wanderwelle im Material erzeugt, wodurch die oben genannten Nachteile eliminiert werden. Das Prinzip wird in einem Finite-Elemente Modell abgebildet und untersucht. Mithilfe eines Demonstrators wird das Modell validiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung