Detailseite
Projekt Druckansicht

Interkosmos: Kooperation unter den Bedingungen sowjetischer Hegemonie (1965-1991)

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Martin Schulze Wessel; Dr. Darina Volf
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316001474
 
Das Ziel des beantragten Projektes besteht darin, die Spezifika der Kooperation und der Konkurrenz unter den Bedingungen sowjetischer Hegemonie und der sozialistischen Wissenschaftsorganisation herauszuarbeiten und damit im Austausch mit anderen Mitgliedern der Forschungsgruppe zum besseren Verständnis der beiden Handlungsmodi unter verschiedenen politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen beizutragen. Im Mittelpunkt der Untersuchung wird die blockinterne Kooperation im Bereich der Weltraumforschung stehen, die sich seit Mitte der 1960er Jahre im Rahmen des Interkosmos-Programms entwickelte. Die Interkosmos- Kooperation wird dabei nicht auf ihre Bedeutung als politisches Instrument der Sowjetunion reduziert. Vielmehr sollen die Perspektive und die Handlungsmöglichkeiten der anderen sozialistischen Länder, insbesondere der DDR und der Tschechoslowakei berücksichtigt werden. Zudem wird die Kooperation im Hinblick auf ihre ökonomische Dimension, die Funktionsmechanismen und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaftssysteme und die Technologieentwicklung der beteiligten Länder untersucht. Ausgehend von der Ausgangshypothese der Forschungsgruppe, dass Kooperation und Konkurrenz in spannungsgeladener Gleichzeitigkeit auftreten, sollen dabei stets auch die Konkurrenzen auf verschiedenen Ebenen - zwischen den verschiedenen Disziplinen, blockintern zwischen den verschiedenen Interkosmos-Mitgliedern sowie über die Blockgrenzen hinaus – in den Blick genommen werden. Ergänzend zum Interkosmos werden für die Frage nach den Spielräumen der ostmitteleuropäischen Länder auch Beispiele aus anderen Wissenschaftsbereichen einbezogen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung