Detailseite
Projekt Druckansicht

Smart People: Queere Alltagshandlungen in digitalisierten Lebensräumen (B03)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 290045248
 
Aufbauend auf den Erkenntnissen über die südkoreanische smart city Songdo werden in der zweiten Förderphase konflikthafte Platzierungen der Queer- und Stadtplanungsbewegungen in Seoul untersucht. Im Fokus stehen dabei Verhandlungen der heteronormativen soziokulturellen und räumlichen Ordnung durch kommunikative und raum-bildende Handlungen der LGBTI+-Gruppen und der stadtpolitischen sozialen Bewegungen, sodass mittels der Analyse der räumlichen Refiguration in Südkorea Einsichten in multiple spatialities erarbeitet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Martina Löw; Professor Dr. Jörg Stollmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung