Detailseite
Projekt Druckansicht

Entzündungsregulation und Bildung tertiärer lymphatischer Organe bei Niereninsuffizienz

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391970496
 
Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD) leiden unter größerer kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität als Menschen mit normaler Nierenfunktion aber sonst gleichen Risikofaktoren. Unsere vorangegangenen Untersuchungen haben eine mechanistische Rolle für Interleukin (IL)-17A bei der verstärkten Atherosklerose bei CKD nachgewiesen. Chronische Entzündung kann die Bildung tertiärer lymphatischer Organe (TLO) induzieren. Ihren Einfluss auf das Fortschreiten renaler Entzündung haben wir in einer Kohorte von Patienten mit IgA Nephropathie untersucht. Renale und vaskuläre, atherosklerotische Entzündung werden meist erst bei fortgeschrittener Erkrankung entdeckt. Deswegen sind Mechanismen, die die etablierte Entzündung weiter in Gang halten, als therapeutische Ansatzpunkte besonders wichtig. Das beantragte Projekt soll in einer Kombination klinischer Kohortenuntersuchungen mit spezifisch gendefizienten Mausmodellen mit der kombinierten Expertise beider Standorte 1) die Rolle von IL-17A in der TLO Bildung bei Atherosklerose und CKD und 2) die Rolle des Fraktalkinrezeptors bei chronischer Entzündung der menschlichen Nieren und in der atherosklerotischen Aortenwand im Mausmodell bei CKD bestimmen. Die Ergebnisse dieser Studie werden das pathophysiologische Verständnis verbessern, mit dem Ziel, spezifische anti-inflammatorische Strategien bei Patienten mit CKD möglich zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Kooperationspartner Professor Dr. Gang Xu
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung