Detailseite
Projekt Druckansicht

Entzündungsregulation und Bildung tertiärer lymphatischer Organe bei Niereninsuffizienz

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391970496
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mit der DFG Sachbeihilfe haben wir Untersuchungen zu zellulären Interaktionen zur atherosklerotischen Entzündung bei Niereninsuffizienz und nach Nierenschaden und zur langfristigen Entzündungsreaktion in der geschädigten Niere durchgeführt. Unsere publizierten Ergebnisse tragen zum Verständnis der tertiären lymphatischen Organe in der Niere bei und charakterisieren neue Mechanismen der Interaktion monozytärer Zellen mit dem Endothel. Dabei ist vor allem die Rolle von CX3CR1 für einen adhäsionsfördernden endothelialen Phänotyp zu nennen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • International vascular biology meeting (IVBM) 2018: Hypoxia and interaction with macrophages induce characteristics of endothelial-to-mesenchymal transition observed in murine and human atherosclerosis
    Alexandra Helmke, Janis Casper, Johannes Nordlohne, Sascha David, Hermann Haller, Elisabeth Zeisberg, Sibylle von Vietinghoff
  • Endothelial-to-mesenchymal transition shapes the atherosclerotic plaque and modulates macrophage function. FASEB journal 2019: 33: 2278-2289
    Helmke, A., J. Casper, J. Nordlohne, S. David, H. Haller, E. M. Zeisberg, von Vietinghoff S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1096/fj.201801238r)
  • Gordon Atherosclerosis Sunday River 2019: CX3CR1+ monocytes enhance endothelial cell matrix production and promote atherosclerotic endothelial stiffness in renal impairment
    Eva Roy-Chowdhury, Alexandra Helmke, Johannes Nordlohne, Herrmann Haller, Kristina Kusche-Vihrog, Sibylle von Vietinghoff
  • Die Rolle des Interleukin 17A Signalwegs für die atherosklerotische Entzündung bei Niereninsuffizienz. Nieren- und Hochdruckerkrankungen, 4/2020, 163-167
    von Vietinghoff S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5414/NHX02070)
  • Human CD16+ monocytes promote a pro-atherosclerotic endothelial cell phenotype via CX3CR1- CX3CL1 interaction. Cardiovascular Research 2020, Jul 27
    Roy-Chowdhury E, Brauns N, Helmke A, Nordlohne J, Bräsen JH, Schmitz J, Volkmann J, Fleig SV, Kusche-Vihrog K, Haller H, Vietinghoff S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/cvr/cvaa234)
  • Das Chemokin CX3CL1 und sein Rezeptor CX3CR1 als therapeutische Zielstrukturen bei Atherosklerose. Nieren- und Hochdruckerkrankungen 2021;50(07):293-299
    Roy-Chowdhury E, von Vietinghoff S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5414/NHX02184)
  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Rostock 2021: Verbesserte exkretorische Nierenfunktion bei langfristiger B Zelldepletion (PO28)
    Susanne V Fleig, Franz Felix Konen, Christoph Schröder, Jessica Schmitz, Stefan Gingele, Jan Hinrich Bräsen, Svjetlana Lovric, Bernhard MW Schmidt, Hermann Haller, Thomas Skripuletz, Sibylle von Vietinghoff
  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Rostock 2021: Verstärktes Auftreten von atherosklerotischen Läsionen und Inflammation nach unilateralem Ischämie-Reperfusionsschaden (PO44)
    Anne M. Hüsing, Vera C. Wulfmeyer, Susanne V. Fleig, Song Rong, Hermann Haller, Roland Schmitt, Sibylle von Vietinghoff
  • Long-term B cell depletion associates with regeneration of kidney function. Immunity, Inflammation and Disease 2021, 2021 Dec;9(4):1479-1488
    Fleig SV, Konen FF, Schröder C, Schmitz J, Gingele S, Bräsen JH, Lovric S, Schmidt BMW, Haller H, Skripuletz T, Vietinghoff S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/iid3.499)
  • Regulation and function of CX3CR1 and its ligand CX3CL1 in kidney disease. Cell and tissue research, 2021 Aug;385(2):335-344
    von Vietinghoff S, Kurts C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00441-021-03473-0)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung