Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von SUMOylierung von Satb2 in der Regulation von ES Zelldifferenzierung, Genexpression und Chromatinstruktur (P04)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26068018
 
Dieses Projekt befasst sich mit der Änderung der funktionellen Spezifität des Chromatin Regulators Satb2 durch SUMOylierung. Satb2 spielt eine wichtige Rolle in der Regulation der Pluripotenz von embryonalen Stammzellen (ES Zellen) und in der Chromatin Struktur und Topologie des Immunglobulin Lokus. Des Weiteren fanden wir, dass Satb2 während der ES Zelldifferenzierung SUMOyliert wird und identifizierten Znf451 als SUMO E3 Ligase. In der nächsten Förderperiode werden wir die Mechanismen untersuchen, die zur Änderung der funktionellen Spezifität von Satb2 durch Znf451-vermittelte SUMOylierung führen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung