Detailseite
Projekt Druckansicht

Signalsequenz-abhängiger Zusammenbau des Tat-Translokons aus seinen Untereinheiten (P13)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26068018
 
Der Transport von Proteinen durch Zellmembranen ist ein lebenswichtiger Prozess. Die meisten Proteine werden dabei ungefaltet durch proteinhaltige Transporter in den Membranen geschleust. Dagegen transportiert das bakterielle "Twin-arginine" Translokon (Tat) vollständig gefaltete Proteine, von denen einige Pathogenitätsfaktoren sind. Ohne die Membranbarriere zu zerstören, bildet das Tat Translokon aus vier Membranproteinen (TatA,B,C,E) eine temporäre Schleuse. Über die Rekonstitution der gereinigten TatABCE-Proteine in funktionelle Proteoliposomen und Methoden zur Arretierung des Transportvorganges soll die Komposition eines funktionellen Tat Translokons aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Matthias Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung