Detailseite
Projekt Druckansicht

Verkehrsinfrastruktur, Raumstruktur und der Weg zur Schule - Fallstudie Lünen (NRW)

Fachliche Zuordnung Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392795144
 
Trotz einer frühen Beteiligung Deutschlands an den Forschungen zur Mobilität von Kindern liegen praktisch keine Studien aus Deutschland vor, in denen die Mobilität von Kindern unter dem Blickpunkt einer Vielzahl von Einflüssen systematisch und multivariat untersucht wird. Mit den vorliegenden nationalen Haushaltsbefragungen zur Mobilität ist dies nur sehr eingeschränkt möglich, weil wesentliche Variablen fehlen. An der TU Dortmund wurden Anfang 2017 in einer Befragung der Eltern von Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1-4 an sieben Grundschulen in Lünen entsprechende Daten in hoher Qualität erhoben. Um die Einflüsse der räumlichen und verkehrsinfrastrukturellen Rahmenbedingungen des Weges zu untersuchen, die aus der Perspektive der Stadtentwicklung und Verkehrsplanung von besonderem Interesse sind, müssen allerdings entsprechende Variablen aus digitalen Daten extrahiert und aufbereitet sowie vor Ort erhoben und den Befragungsdaten zugespielt werden. Hierzu dient das vorgeschlagene kleine Projekt. Die Auswertung der Daten erfolgt aus Eigenmitteln der TU Dortmund durch den Antragsteller. Eine Förderung wird lediglich für technische Unterstützung, studentische Hilfskräfte und Publikationen beantragt. Die Projektergebnisse werden wissenschaftlich publiziert sowie in einem Informationsabend mit der Öffentlichkeit diskutiert (Stadt, Schulen, Polizei, Eltern etc.).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung